
Melanie Haufler, Mattis Wißner, Benjamin Kramer, Mia Menzer, Ben Werner und Qizhen Su aus dem Senior Debating Team haben, unterstützt von Leonard Braun, bei den Meisterschaften in Debating am 5.2.2022 mit großem Engagement zwei Siege eingefahren. In der ersten Debatte ging es um das Thema „This house believes that international sports events should remain non-political.“ In der zweiten Debatte wurde diskutiert, ob Manager in privaten Unternehmen von ihren Angestellten gewählt werden sollten. Am Wochenende 19./20.3. startet das Team nun mit einer Bilanz von drei Siegen und einer Niederlage in die letzten vier Debatten der Vorrunde. Wir drücken die Daumen!
Und wenn jemand von euch, liebe Leser*innen, Lust hat, ebenfalls ins Debating reinzuschauen, dann könnt ihr in diesem kurzen Film von Ben Werner erfahren, was es mit dieser AG eigentlich so auf sich hat - einfach auf das Bild klicken!

Sei es grün, gelb, rot oder blau etc ...
viele kreative Ideen entstehen aus vielen Farben.
Wenn ihr auf das Bild klickt, könnt ihr diese „bunten“ Gedichte, die während eines Italienisch-Projekts der Klassen 9c und 9d entstanden sind, genießen.
Viel Spaß beim Lesen!

Ist es richtig oder falsch, dass sich die längste, durchgehende Ameisenkolonie von Italien bis Spanien erstreckt? Oder Io, Ganymed und Kallisto italienische Vulkane sind?
Am 10. bzw. 17. November stellten sich 38 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5, 6 und 8 den 45 Fragen des Wettbewerbs zum Thema „Mensch und Natur“. Neben ein paar „alten“ Hasen meldeten sich diesmal sehr viele Neue an – Rekord am Scheffel!

In der Klassenstufe 5 erreichten (erste Reihe von links nach rechts) Till Piepenbreier den 2. Preis, Isabell Huschle den 3. Preis, Dilan Baban den 3. Preis, Danny Root den 1. Preis und Per Teßmer 3. Preis in der Schulwertung.
Weiterlesen