
Ein Bericht von Rejoice Awate, Klasse 8c
Am 18.03.2023 machten sich die Junior Debators auf den Weg nach Karlsruhe. Dort repräsentierten sie das Scheffel-Gymnasium in der Junior League. Auf der Zugfahrt und auch in der Schule in Karlsruhe bereiteten sie sich mit der Unterstützung von Ajla Omičević, die als Senior als Student Judge das Team begleitete, intensiv auf ihre Debatten vor.
Sie machten sich bereit, in Round 3, der unvorbereiteten Debatte, zu erklären, warum Hausaufgaben nicht abgeschafft werden sollten. In der spannenden Debatte haben sie sich hervorragend geschlagen. Nach der Besprechung der Jury wurde allerdings mitgeteilt, dass die Debators die Round 3 verloren haben.
Nach nur eine Stunde stand Round 4 bevor, bei der unsere Debators begründen sollten, warum der Aufstieg von TikTok eine gute Sache sei. Nach einer sehr engen Debatte wurde verkündet, dass das Team des Scheffels diese Debatte mit 1:2 verloren hat.
Gewinnen ist schön, aber nicht immer möglich. Daher freut sich das Junior Debating Team, das sich diesmal aus Harini Prathaban, Mantas Koch, Karolis Cizas, Grace Nandjou, Alexia Stefan und Sebastian Voinea zusammensetzte, nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in den ersten vier Runden auf den nächsten Wettbewerb der Junior League, der im Mai ansteht, und ist sehr dankbar für die Erfahrungen, die es an diesem Tag sammeln konnte.
Vielen Dank an Frau Pischinger, die viel dafür gibt die Debators zu coachen, an Frau Stahl, die das Team in ihrer Freizeit begleitet und motiviert hat, und – last but not least – an den Förderverein für die Übernahme der Kosten.
Scheffel Schüler*Innen schlichtweg begeistert von dem italienischen Schüleraustausch mit Bologna.
Bericht von Fiona Vetter, Klasse 9
Etwas, das nach einem einwöchigen Aufenthalt von deutschen Schülern in Bologna bleibt? Totale Begeisterung, neue Erfahrungen, schöne Erinnerungen und vor allem neue Freunde.
Wir, eine Gruppe von 15 deutschen Schüler*Innen des Scheffel-Gymnasiums Lahr besuchten im März die italienische Stadt Bologna. In Begleitung der Lehrkräfte Frau Müller und Frau Spampinato erkundeten wir eine Woche lang diese tolle Stadt und ihre Umgebung. Dabei lernten wir viel Neues, Interessantes, Aufregendes, Spannendes und Wissenswertes über Italien kennen. Außerdem besuchten wir die wunderschöne Wasserstadt Venedig und die vor allem für ihren Balsamicoessig bekannte Stadt Modena.
Nachdem die italienischen Schüler*Innen des Liceo Galvani im Januar die Stadt Lahr und ihre Umgebung kennenlernen durften, erfolgte vor den Osterferien der Rückbesuch der Schüler*Innen des Scheffel-Gymnasiums in Bologna.
Bei einer Stadtführung haben wir das Herzstück von Bologna kennengelernt. Dabei haben wir viele tolle Sehenswürdigkeiten gesehen und einige italienische Spezialitäten gegessen. “Es ist so besonders hier, die Gebäude, die Menschen, das Essen - einfach fantastisch!”, so eine deutsche Schülerin. Außerdem haben wir das Liceo Galvani besucht und durften auch teilweise am Unterricht teilnehmen.
Bei einem Tagesausflug nach Venedig könnten wir die wunderschönsten Plätze besichtigen. Von den atemberaubenden Kanälen bis hin zu den erstaunlichen Sehenswürdigkeiten war dieser Tag perfekt. Auch die Besichtigung der Universität von Bologna war eine spannende Sache, bei der wir viel Wissenswertes und Spannendes erfuhren.
Gemeinsam mit den italienischen Schülern besuchten wir außerdem die FICO. Eine Art Freizeitpark zum Thema Essen mit Restaurants, kleinen Läden, Vorführungen und interaktiven Ausstellungen. Riesige, schwebende Nudeln, ein Käselabyrinth und viele weitere Kunstwerke rundeten das tolle Ambiente ab.
Bei einem weiteren Tagesausflug nach Modena durften wir eine Familie besuchen, die seit Generationen eine Liebe für den weltbekannten Balsamicoessig hat und diesen auch selbst herstellt. Eine abschließende Verkostung von verschiedenen Sorten Balsamicoessig und dem dazu passenden Käse machten den Ausflug perfekt.
Nach einer spannenden Woche und einem gemeinsamen Abschlussessen in einer Pizzeria, mussten wir uns leider wieder von unseren Austauschpartnern und Italien verabschieden. Wir sind sehr dankbar für diesen Austausch, die vielen tollen Erlebnisse und Erfahrungen, sowie für die neuen Freundschaften, die wir mit den Italienern schließen durften.